Kategorien
Schlagwörter
- Atomausstieg
- Bevölkerung
- Bildung
- Bundesregierung
- Bundestagsfraktion
- Bundesverfassungsgericht
- Büchel
- Bürgerinitiative
- Bürgerproteste
- Claudia Roth
- Cochem
- Cochem Zell
- Daniel Köbler
- Demokratie
- Energieeffizienz
- Energieversorgung
- Energiewende
- erneuerbare Energie
- Europa
- Europafraktion
- Eveline Lemke
- Flüchtlinge
- Gentechnik
- Gerechtigkeit
- Griechenland
- GRÜNE
- Integration
- Katharina Binz
- Klimaschutz
- Kommunen
- Kulturlandschaft
- Landesregierung
- Landtag
- Landwirtschaft
- Lebensmitteln
- NEIN ZU GIFT IM ESSEN
- Nils Wiechmann
- Pia Schellhammer
- Rheinland Pfalz
- Tabea Rößner
- Tourismus
- Transparenz
- Vorratsdatenspeicherung
- Wahlkampf
- Zell
Schlagwort-Archive: Überwachung
VORRATSDATENSPEICHERUNG: ANLASSLOSE IST UNVERHÄLTNISMÄSSI
Zur Debatte um die Vorratsdatenspeicherung und zum zweiten Jahrestag der Snowden-Enthüllungen erklärt der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Landtagsfraktion, Daniel Köbler: „Edward Snowden hat uns mit seinen Enthüllungen vor zwei Jahren vor Augen geführt, was übermäßige Überwachung für Auswüchse haben kann. Dagegen müssen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle Nachrichten, Cochem Zell, Datenschutz, Landtag Rheinland-Pfalz, Rheinland Pfalz
Verschlagwortet mit Daniel Köbler, Demokratie, Landtagsfraktion, Privatsphäre, Snowden, Überwachung, Vorratsdatenspeicherung
Kommentare deaktiviert für VORRATSDATENSPEICHERUNG: ANLASSLOSE IST UNVERHÄLTNISMÄSSI
Ein Mensch unter Beobachtung ist niemals frei
Die Demokratie verteidigen im digitalen Zeitalter. Um nichts Geringeres geht es angesichts der millionenfachen Grundrechtsverletzungen, die der Ausspäh- und Abhörskandal zu Tage gefördert hat. Die Stimmen für die Wahrung der Bürgerrechte im digitalen Zeitalter werden immer lauter und werden von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle Nachrichten, Datenschutz, Europa, Grüne im Bundestag
Verschlagwortet mit Ausspähung, Bürgerrechte, Demokratie, Geheimdienste, Grundrechte, Rechtsstaat, Überwachung
Kommentare deaktiviert für Ein Mensch unter Beobachtung ist niemals frei