Kategorien
Schlagwörter
- Atomausstieg
- Bevölkerung
- Bildung
- Bundesregierung
- Bundestagsfraktion
- Bundesverfassungsgericht
- Büchel
- Bürgerinitiative
- Bürgerproteste
- Claudia Roth
- Cochem
- Cochem Zell
- Daniel Köbler
- Demokratie
- Energieeffizienz
- Energieversorgung
- Energiewende
- erneuerbare Energie
- Europa
- Europafraktion
- Eveline Lemke
- Flüchtlinge
- Gentechnik
- Gerechtigkeit
- Griechenland
- GRÜNE
- Integration
- Katharina Binz
- Klimaschutz
- Kommunen
- Kulturlandschaft
- Landesregierung
- Landtag
- Landwirtschaft
- Lebensmitteln
- NEIN ZU GIFT IM ESSEN
- Nils Wiechmann
- Pia Schellhammer
- Rheinland Pfalz
- Tabea Rößner
- Tourismus
- Transparenz
- Vorratsdatenspeicherung
- Wahlkampf
- Zell
Schlagwort-Archive: Produktpiraterie
ACTA endgültig gescheitert
Für Spannung bis zur letzten Sekunde war gesorgt – doch der Versuch der konservativen Europäischen Volkspartei, die Abstimmung über ACTA zu verhindern, scheiterte. Am Ende stand eine sehr große Mehrheit gegen das umstrittene Abkommen (478 „Nein“, 165 „Enthaltung“, 39 „Ja“). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle Nachrichten, Datenschutz, Grüne in Europa
Verschlagwortet mit ACTA, Bürgerproteste, Europa, Europaabgeordnete, Europafraktion, Europaparlament, Grüne Europafraktion, Öffentlichkeit, Produktpiraterie
Kommentare deaktiviert für ACTA endgültig gescheitert
ACTA? Nein, danke!
Umstrittenes Abkommen gegen Produktpiraterie Worum geht es bei dem Abkommen gegen Produktpiraterie? Wo liegen die Probleme? Eine Grüne Einschätzung. ACTA heißt ausgeschrieben „Anti-Counterfeiting Trade Agreement“, was man auf Deutsch als ein Abkommen gegen Produktpiraterie übersetzen kann. Es steht sowohl wegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle Nachrichten, Datenschutz, Grüne im Bundestag, Grüne in Europa
Verschlagwortet mit ACTA, Anti-Counterfeiting Trade Agreement, Eigentumsrecht, Europa, Monopol, Produktpiraterie, unverhältnismäßig, Urheberrecht
Kommentare deaktiviert für ACTA? Nein, danke!