Kategorien
Schlagwörter
- Atomausstieg
- Bevölkerung
- Bildung
- Bundesregierung
- Bundestagsfraktion
- Bundesverfassungsgericht
- Büchel
- Bürgerinitiative
- Bürgerproteste
- Claudia Roth
- Cochem
- Cochem Zell
- Daniel Köbler
- Demokratie
- Energieeffizienz
- Energieversorgung
- Energiewende
- erneuerbare Energie
- Europa
- Europafraktion
- Eveline Lemke
- Flüchtlinge
- Gentechnik
- Gerechtigkeit
- Griechenland
- GRÜNE
- Integration
- Katharina Binz
- Klimaschutz
- Kommunen
- Kulturlandschaft
- Landesregierung
- Landtag
- Landwirtschaft
- Lebensmitteln
- NEIN ZU GIFT IM ESSEN
- Nils Wiechmann
- Pia Schellhammer
- Rheinland Pfalz
- Tabea Rößner
- Tourismus
- Transparenz
- Vorratsdatenspeicherung
- Wahlkampf
- Zell
Schlagwort-Archive: Telefon
Ströbele erwartet Aufklärung von Merkel-Koalition
Es ist die Aufgabe des Parlamentarischen Kontrollgremiums die deutschen Geheimdienste politisch zu kontrollieren. Der Auftritt von Innenminister Friedrich hat keine neuen Erkenntnisse über PRISM und Tempora hervorgebracht. Hans-Christian Ströbele fordert nun, auch Merkel persönlich im Gremium zu befragen. gruene.de: Welche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle Nachrichten, Grüne im Bundestag
Verschlagwortet mit Abhöraktion, Bundesregierung, Christian Ströbele, Geheimdienste, Mail, NSA, PRISM, Telefon, Terrorismus
Kommentare deaktiviert für Ströbele erwartet Aufklärung von Merkel-Koalition
Keine Vorratsdatenspeicherung über den Umweg Europa
Wir lehnen die gesetzlich verpflichtende anlasslose Speicherung sämtlicher Telefon-, Mobilfunk- und Internetverbindungs- sowie Standortdaten auf Vorrat zu Strafverfolgungszwecken ab. Durch die Vorratsdatenspeicherung werden 82 Millionen Bürgerinnen und Bürger in Deutschland (und knapp 500 Millionen Europäerinnen und Europäer) unter Generalverdacht gestellt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle Nachrichten, Datenschutz, Europa, Grüne im Bundestag
Verschlagwortet mit Europa, GRÜNE, Internet, Mobilfunk, Telefon, Vorratsdatenspeicherung
Kommentare deaktiviert für Keine Vorratsdatenspeicherung über den Umweg Europa