Kategorien
Schlagwörter
- Atomausstieg
- Bevölkerung
- Bildung
- Bundesregierung
- Bundestagsfraktion
- Bundesverfassungsgericht
- Büchel
- Bürgerinitiative
- Bürgerproteste
- Claudia Roth
- Cochem
- Cochem Zell
- Daniel Köbler
- Demokratie
- Energieeffizienz
- Energieversorgung
- Energiewende
- erneuerbare Energie
- Europa
- Europafraktion
- Eveline Lemke
- Flüchtlinge
- Gentechnik
- Gerechtigkeit
- Griechenland
- GRÜNE
- Integration
- Katharina Binz
- Klimaschutz
- Kommunen
- Kulturlandschaft
- Landesregierung
- Landtag
- Landwirtschaft
- Lebensmitteln
- NEIN ZU GIFT IM ESSEN
- Nils Wiechmann
- Pia Schellhammer
- Rheinland Pfalz
- Tabea Rößner
- Tourismus
- Transparenz
- Vorratsdatenspeicherung
- Wahlkampf
- Zell
Schlagwort-Archive: Katrin Göring-Eckardt
Fahrplan zur Armutsbekämpfung
Von Katrin Göring-Eckardt Deutschland ist ein wohlhabendes Land. Die Wirtschaft brummt, die Arbeitslosigkeit ist so niedrig wie lang nicht mehr, Vollbeschäftigung ein realistisches Ziel. Doch Deutschland ist auch ein zunehmend ungleiches Land, in dem sich Arm und Reich in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle Nachrichten, Europa, Gerechtigkeit, Grüne im Bundestag, Grüne in Europa, Rheinland Pfalz, Teilhabe
Verschlagwortet mit Armut, Familie, Gerechtigkeit, GRÜNE, Hartz IV, Katrin Göring-Eckardt, Rente, Rheinland Pfalz, Wohnungsmarkt, Zukunftschancen
Kommentare deaktiviert für Fahrplan zur Armutsbekämpfung
Die Obergrenze ist und bleibt verfassungswidrig.
Angesichts der Debatte innerhalb der CSU über eine Obergrenze für die Aufnahme von Geflüchteten erklärt Katrin Göring-Eckardt, Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Die Obergrenze ist und bleibt verfassungswidrig. Egal ob Horst Seehofer sie fordert oder nicht: Sie wird nicht kommen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle Nachrichten, Energiewende, Gerechtigkeit, Grüne in Europa, kein Mensch ist illegal
Verschlagwortet mit Gesundheit, Katrin Göring-Eckardt, Obergrenze, Umwelt, Verbrennungsmotors
Kommentare deaktiviert für Die Obergrenze ist und bleibt verfassungswidrig.
Bundestagswahl 2017 – Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir -Demokratie pur – DIE GRÜNEN
Demokratie ist spannend! Die grünen Mitglieder haben entschieden: Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir führen die GRÜNEN als Spitzenduo in den Bundestagswahlkampf 2017. 59 Prozent der über 60.000 Mitglieder haben sich an der Urwahl beteiligt. Gemeinsam geht es jetzt in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cochem Zell
Verschlagwortet mit 2017, Bundestagswahl, Cem Özdemir, GRÜNEN, Katrin Göring-Eckardt, Urwahl
Kommentare deaktiviert für Bundestagswahl 2017 – Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir -Demokratie pur – DIE GRÜNEN
Klöckner stellt sich gegen die Bundeskanzlerin
Zur heute bekannt geworden Erklärung zur Flüchtlingspolitik der rheinland-pfälzischen CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner und des CDU-Spitzenkandidaten aus Baden-Württemberg, Guido Wolf, erklären die rheinland-pfälzischen SpitzenkandidatInnen Eveline Lemke und Daniel Köbler sowie Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Bundestagsfraktion: Eveline Lemke: „Die in einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle Nachrichten, Grüne im Bundestag, Grüne in Europa, kein Mensch ist illegal, Landtag Rheinland-Pfalz, Rheinland Pfalz
Verschlagwortet mit Asylrecht, Daniel Köbler, Eveline Lemke, Flüchtlingspolitik, Grundgesetz, Katrin Göring-Eckardt, Tageskontingente
Kommentare deaktiviert für Klöckner stellt sich gegen die Bundeskanzlerin
Katrin Göring-Eckardt und Peer Steinbrück fordern gesetzlichen Mindestlohn
Katrin Göring-Eckardt und Peer Steinbrück haben in der Bundespressekonferenz einen gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro gefordert. Ein Mindestlohn stärke den Binnenmarkt und die Kaufkraft, so die SpitzenkandidatInnen von Grünen und SPD. Die Union dagegen will die Bürgerinnen und Bürger mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle Nachrichten, Grüne im Bundestag
Verschlagwortet mit 50 Euro Stundenlohn, 8, flexible Lohnuntergrenze, Katrin Göring-Eckardt, Mindestlohn, Peer Steinbrück, Tarifverhandlungen
Kommentare deaktiviert für Katrin Göring-Eckardt und Peer Steinbrück fordern gesetzlichen Mindestlohn