Kategorien
Schlagwörter
- Atomausstieg
- Bevölkerung
- Bildung
- Bundesregierung
- Bundestagsfraktion
- Bundesverfassungsgericht
- Büchel
- Bürgerinitiative
- Bürgerproteste
- Claudia Roth
- Cochem
- Cochem Zell
- Daniel Köbler
- Demokratie
- Energieeffizienz
- Energieversorgung
- Energiewende
- erneuerbare Energie
- Europa
- Europafraktion
- Eveline Lemke
- Flüchtlinge
- Gentechnik
- Gerechtigkeit
- Griechenland
- GRÜNE
- Integration
- Katharina Binz
- Klimaschutz
- Kommunen
- Kulturlandschaft
- Landesregierung
- Landtag
- Landwirtschaft
- Lebensmitteln
- NEIN ZU GIFT IM ESSEN
- Nils Wiechmann
- Pia Schellhammer
- Rheinland Pfalz
- Tabea Rößner
- Tourismus
- Transparenz
- Vorratsdatenspeicherung
- Wahlkampf
- Zell
Schlagwort-Archive: Entwicklungspolitik
Eckpunkte einer nachhaltigen Entwicklungspolitik
Uwe Kekeritz, Claudia Roth, Frithjof Schmidt, Anja Hajduk: In den letzten 25 Jahren gab es große Entwicklungsfortschritte. Im Jahr 2015 lebten eine Milliarde Menschen weniger in extremer Armut als 1990, über zwei Milliarden Menschen mehr haben Zugang zu sanitärer Grundversorgung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle Nachrichten, Europa, Grüne im Bundestag, kein Mensch ist illegal, Rheinland Pfalz, Teilhabe
Verschlagwortet mit Deutschland, Entwicklungspolitik, Grundversorgung, Klima
Kommentare deaktiviert für Eckpunkte einer nachhaltigen Entwicklungspolitik
Europa – Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik
CDU/CSU blockiert ökologische Reform der europäischen Landwirtschaftspolitik Ein ernüchterndes Ergebnis bei der entscheidenden Abstimmung über die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik heute im Europäischen Parlament: Vor allem die Abgeordneten von CDU/CSU verhinderten eine ökologische Neuausrichtung der europäischen Landwirtschaft. Das Reformpaket bleibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle Nachrichten, Europa, Grüne in Europa
Verschlagwortet mit agroindustrielle Betriebe, Entwicklungspolitik, EU-Kommission, Europafraktion, Europaparlament, Landwirtschaftspolitik, Monokulturen
Kommentare deaktiviert für Europa – Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik