Wir holen Kinder aus der Armut und fördern Familien

Familien sind so vielfältig wie das Leben. Wir Grüne unterstützen alle Familien – ob mit oder ohne Trauschein, alleinerziehend oder verpartnert. Familien leisten viel. Viele sind mit ihrem Alltag und Leben zufrieden. Doch immer mehr Eltern machen sich finanzielle Sorgen oder ihnen droht zwischen Familie und Beruf die Puste auszugehen. Mit unserem grünen Familienbudget wollen wir Familien mit zusätzlich 12 Milliarden Euro pro Jahr entlasten und die Kinderarmut verringern. Wir schaffen in den nächsten Jahren weitere 350.000 Krippen- und Kitaplätze und regeln gesetzlich, dass ausreichend Erzieherinnen und Erzieher für unsere Kinder da sind.

Öfter wirklich mit voller Aufmerksamkeit für die Kinder da zu sein, sich mit Ruhe den pflegebedürftigen Eltern zu widmen oder einfach mal Zeit für sich zu haben, um sich aus den Mühen des Alltags heraus zu begeben. Das wünschen sich immer mehr Eltern. Immer mehr Frauen und Männer möchten sich auch die Aufgaben in der Familie oder die Arbeit im Haushalt partnerschaftlich teilen.

In den vergangenen Jahren wurden viele Kita- und Krippenplätze geschaffen. Dieser Ausbau der Angebote für die Kinder ist ein großer Erfolg. Aber bis 2020 werden weitere 350.000 Plätze gebraucht. Uns ist wichtig, dass es sich um Plätze in richtig guten Krippen, Kitas und Kindergärten handelt. Eltern wollen mit einem guten Gefühl zur Arbeit fahren und ihre Kinder gut versorgt wissen. Kinder brauchen Fachkräfte, die ihnen Zeit widmen und sie individuell fördern. Leider hat sich die Qualität der Angebote seit Jahren nicht wirklich verbessert. Und es gibt zu wenige Erzieherinnen und Erzieher für unsere Kinder. Das wollen wir Grüne ändern.

Das Einkommen von Familien und die Chancen von Kindern sind in Deutschland ungerecht verteilt. Auch in unserem wohlhabenden Land haben Familien oft nicht genug Geld für ein gutes Leben. Gut 2,5 Millionen Kinder leben in Armut. Besonders Alleinerziehende sind oft arm. Das ist ein trauriges Bild für unser wohlhabendes Land. Wir wollen die viel zu hohe Kinderarmut bekämpfen und sorgen dafür, dass alle Kinder gleich gute Chancen im Leben erhalten.

Wir Grüne sorgen dafür, dass Familien mehr Unterstützung erhalten: Mit einer ausreichenden Zahl wirklich guter Kitas und Schulen, die allen Kindern helfen, ihre Potenziale zu entfalten. Dazu muss es eine verbindliche Regelung geben, wie viele Kinder von einer Erzieherin oder einem Erzieher betreut werden. Mit der Einschulung darf das ganze Arrangement in der Familie nicht zusammenbrechen. Daher wollen wir den Ausbau von Ganztagsschulen vorantreiben bzw. einen Anspruch auf Hortbetreuung schaffen. Wir stehen für eine wirksame Familienförderung, die Kinderarmut verhindert und Familien entlastet. Dazu wollen wir mit dem grünen Familienbudget Familien künftig jährlich mit 12 Mrd. Euro zusätzlich unterstützen. Neue Arbeitszeitmodelle sollen helfen, dass die Arbeit besser ins Leben passt. Dazu wollen wir das Elterngeld zur KinderZeit Plus weiter entwickeln und die PflegeZeit Plus einführen.

Wir machen eine Politik, die Familien in allen Formen und Modellen unterstützt. Deshalb sorgen wir dafür, dass die finanzielle Absicherung von Kindern und Familien nicht länger vom Lebensmodell der Eltern abhängt. Den sozialen Eltern, also Menschen, die wie in vielen Patchwork-Familien langfristig Verantwortung für ein Kind übernehmen, ohne dessen leibliche Eltern zu sein, fehlt ein rechtlicher Rahmen für ihre Familienform. Und das, obwohl sie feste Wegbegleiterinnen bzw. Wegbegleiter ihrer Kinder sind. Hier wollen wir das Familienrecht weiterentwickeln.

Dieser Beitrag wurde unter Alle Nachrichten, Cochem Zell, Gerechtigkeit, Grüne im Bundestag, kein Mensch ist illegal, Landtag Rheinland-Pfalz, Rheinland Pfalz, Teilhabe abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.