Am Sonntag, den 20. August 2017, besuchte der Bundestagsabgeordnete Dr. Tobias Lindner den Fliegerhorst Büchel um sich dort mit Grünen aus der Region über die vermutlich dort lagernden Atomwaffen der Amerikaner auszutauschen. Dabei kritisierte Lindner erneut die nukleare Teilhabe der NATO in der Bundesrepublik Deutschland und forderte deren Beendigung. Nachdem es Unbefugten in der Vergangenheit wiederholt gelungen war, sich Zutritt zum militärischen Sicherheitsbereich zu verschaffen, kam zudem verstärkt Kritik an den Sicherheitsvorkehrungen in Büchel auf. Dazu sagte Lindner: „Wenn über die Sicherheitsvorkehrungen am Standort in Büchel diskutiert wird, ist für uns GRÜNE ganz klar, dass die beste Sicherheit – für Deutschland, die Eifel und für Büchel – immer noch der Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland ist.“
Kategorien
Schlagwörter
- Atomausstieg
- Bevölkerung
- Bildung
- Bundesregierung
- Bundestagsfraktion
- Bundesverfassungsgericht
- Büchel
- Bürgerinitiative
- Bürgerproteste
- Claudia Roth
- Cochem
- Cochem Zell
- Daniel Köbler
- Demokratie
- Energieeffizienz
- Energieversorgung
- Energiewende
- erneuerbare Energie
- Europa
- Europafraktion
- Eveline Lemke
- Flüchtlinge
- Gentechnik
- Gerechtigkeit
- Griechenland
- GRÜNE
- Integration
- Katharina Binz
- Klimaschutz
- Kommunen
- Kulturlandschaft
- Landesregierung
- Landtag
- Landwirtschaft
- Lebensmitteln
- NEIN ZU GIFT IM ESSEN
- Nils Wiechmann
- Pia Schellhammer
- Rheinland Pfalz
- Tabea Rößner
- Tourismus
- Transparenz
- Vorratsdatenspeicherung
- Wahlkampf
- Zell