Katharina für uns am 13. März in den Landtag

Katharina Binz

Katharina Binz

verheiratet

Geboren 1983 in Zell/Mosel

Beruf: Landesvorsitzende Bündnis 90 / Die Grünen Rheinland-Pfalz, hat Politikwissenschaft an der Universität Mainz studiert.

 

 

Welche Bilanz ziehen die GRÜNEN vor der Landtagswahl?

Wir GRÜNE sind seit 2011 Teil der ersten rot-grünen Landesregierung in Rheinland-Pfalz. Ich glaube wir können nach diesen 5 Jahren eine sehr positive Bilanz für unser Land ziehen:

gerade wir GRÜNE haben mit der Umsetzung unserer Ideen das Land nach vorne gebracht. Wir haben die Energiewende in Rheinland-Pfalz vorangetrieben, so dass wir auf einem sehr guten Weg sind die Ziele der Energiewende, nämlich den Ausstieg aus Kohle & Atom, zu realisieren.

Klimaschutz ist nun in Rheinland-Pfalz Gesetz: mit dem Klimaschutzgesetz kommen wir unserer Verantwortung nach, aktiv etwas gegen den Klimawandel zu tun.

Mit einem sehr hohen Ausbaustand bei der Kinderbetreuung und der Gebührenfreiheit von der Kita bis zur Hochschule setzen wir auf  gute Bildungschancen für alle Kinder, von Anfang an.

Und mit der Gründung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald haben wir ein Projekt entwickelt, dass Natur- und Artenschutz zusammen bringt mit wirtschaftlichen Entwicklungschancen für eine ganze Region.

Zu guter Letzt können wir heute auch sagen, dass Rheinland-Pfalz unter dem bundesweit ersten grünen Wirtschaftsministerium wirtschaftlich gut dasteht: wir haben die drittniedrigste Arbeitslosigkeit unter den Bundesländern und soviele Menschen in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung wie noch nie.

 

 

Was haben sich die GRÜNEN denn für die nächsten 5 Jahre vorgenommen?

Ganz klar: wir haben zwar vieles schon erreicht, aber müssen und wollen unsere Arbeit natürlich fortsetzen. Gerade die Energiewende ist ein Projekt, dass noch einige Jahre Arbeit in Anspruch nehmen wird und die wollen wir GRÜNE auch weiterhin leisten.

Schwimmbad Ellenz-Poltersdorf

Schwimmbad Ellenz-Poltersdorf

So wollen wir natürlich einerseits den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter voranbringen, aber uns auch verstärkt der Einsparung und Effizienz von Energienutzung widmen, beispielsweise beim Thema Wärme.

Ein großes Thema ist aber natürlich auch die Integration. Bei der Aufnahme der Flüchtlinge haben wir es geschafft, die Strukturen und Kapazitäten den steigenden Zahlen anzupassen. Für uns GRÜNE ist aber klar: Wir dürfen nicht die Augen davor verschließen, dass viele der Menschen, die als Flüchtlinge zu uns gekommen sind, auch hier bleiben werden. Es ist wichtig, dass wir heute nicht die gleichen Fehler wiederholen wie mit den sogenannten „Gastarbeitern“. Darum setzen wir uns für Integration ab dem ersten Tag ein. Dafür brauchen wir genug Angebote an Sprach- und Integrationskursen für alle Flüchtlinge, denn die Sprache ist der Schlüssel zur Integration.

Wir wollen auch dafür sorgen, dass Flüchtlingskinder und -jugendliche gute Bildungschancen bekommen, denn gerade sie werden hier aufwachsen und müssen daher gut integriert werden.

Nicht zuletzt wollen wir weiter daran arbeiten, Flüchtlinge möglichst schnell in Arbeit zu bringen.

 

Welche Ziele möchtest du im Landtag verwirklichen?

20150726_102143_Burst05

Katharina und Daniel besuchen die Grundschule in Klotten

Ich möchte mich für eine gute Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz einsetzen. Wir haben in unserem Land die Gebührenfreiheit der Bildung von der KiTa bis zur Hochschule, um allen Kindern unabhängig vom Geldbeutel der Eltern die gleichen Chancen zu ermöglichen.

Aber obwohl wir schon so weit gekommen sind, gibt es noch bestehende Ungerechtigkeiten, für deren Abschaffung ich mich einsetze. So ist bei uns in Rheinland-Pfalz das Erststudium gebührenfrei, wer aber einen Meister machen möchte, der muss Gebühren bezahlen.

Das ist ungerecht und es ist auch nicht sinnvoll, denn wir brauchen in Rheinland-Pfalz Master und Meister!

Gute Bildungschancen schaffen wir auch mit guten Bildungseinrichtungen vor Ort. Dazu gehören für mich unbedingt die kleinen Schulen im ländlichen Raum dazu. Deswegen möchte ich mich für deren Erhalt stark machen.

Dieser Beitrag wurde unter Alle Nachrichten, Cochem Zell, Energiewende, kein Mensch ist illegal, Landtag Rheinland-Pfalz, Rheinland Pfalz, Schule und Bildung, Veranstaltungen, Verbandsgemeinde Cochem abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.