Anlässlich der heutigen zweiten Lesung des Gesetzes zur Stärkung der inklusiven Kompetenz und der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften erklärt , GRÜNE Kandidatin zur Landtagswahl auf Listenplatz 11 und bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN:
„Inklusion ist – für uns – alternativlos. Seine Schritte zu einer inklusiven Gesellschaft muss Rheinland-Pfalz auf unterschiedlichen Wegen, auf mehreren Ebenen gehen. Das vorliegende Gesetz ist eine Unterstützung für unsere Lehrkräfte, auf die veränderte Aufgaben zukommen. Dazu zählt der gemeinsame, zieldifferente Unterricht, der in einer Klasse an einem Gegenstand unterschiedliche Lernziele zugleich vermittelt. Die Forschung zeigt, dass Fortbildungen für inklusive Kompetenzen nur im Team dem Anspruch der Nachhaltigkeit gerecht werden können und sich nicht auf einen individuellen Kompetenzaufbau bei Einzellehrkräften beschränken dürfen. Dies bestmöglich zu realisieren, bleibt aber weiterhin eine Aufgabe, der sich jede Schule ganz individuell stellen muss.“