9. November: Rechter Gewalt entgegentreten

Anlässlich des 9. Novembers, an dem sich die Pogromnacht von 1938 jährt, erklärt Katharina Binz, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz:

Katharina Binz, Landesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz„Der 9. November erinnert uns alljährlich daran, wohin Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit führen: zu unermesslichem Leid. Die Ereignisse des 9. Novembers 1938 schienen bereits weit weg zu sein, doch die zahlreichen fremdenfeindlichen Übergriffe und Brandanschläge auf Flüchtlingsunterkünfte zeigen, dass Rassismus und Fremdenhass den Frieden in unserem Land auch heute wieder akut bedrohen.

Aus dem geschichtlichen Wissen, wohin menschenverachtende Ideologien führen, folgt eine Verpflichtung für den Staat und die Zivilgesellschaft: Wir müssen alles dafür tun, dass sich die Geschichte nicht wiederholt! Aktuell bedeutet das, sich den Rechten entgegenzustellen, im Alltag klar Position gegen Rechts zu beziehen, rechten Gedanken im Internet zu widersprechen und den rechten Hetzern nicht die Straße zu überlassen, wenn sie ihre dumpfen Parolen brüllen. Wir rufen deshalb alle Menschen in Rheinland-Pfalz dazu auf, Flagge gegen Rechts zu zeigen, wenn Frauke Petry am Samstag, den 21. November, um 18 Uhr auf dem Gutenbergplatz in Mainz auftritt.“

 

Dieser Beitrag wurde unter Alle Nachrichten, Cochem Zell, kein Mensch ist illegal, Landtag Rheinland-Pfalz, Rheinland Pfalz abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.