Daniel Köbler und Katharina Binz besuchen das Freibad Ellenz-Poltersdorf – Engagement der BI und der Arbeitseinsatz durch die Menschen aus Ellenz-Poltersdorf ist beeindruckend

20150726
Als weitere Station besuchten Daniel Köbler und Katharina Binz das Freibad in Ellenz-Poltersdorf. Hier erfuhren sie, dass nach vielen Diskussionen im Verbandsgemeinderat und nach 5409 Unterschriften für den Erhalt den Freibades Ellenz-Poltersdorf mit dem Umbau der Wärmegewinnung Ende letzten Jahres begonnen wurde. Dieser Umbau konnte in Rekordzeit mit viel Selbstbeteiligung der Gemeinde und von Bürgern noch vor Saisonbeginn fertig gestellt werden. So konnten Bürgermeister Helmut Probst zusammen mit Geschäftsführer Bernd Schuwerack, Ortsbürgermeister Hans Dietmar Schausten, und den Vertretern der Bürgerinitiative “Unser Freibad muss bleiben“, Bernd Cornely und Gerhard Fuhrmann, ihren Besuchern ein in allen Belangen gut funktionierendes Schwimmbad präsentieren. Dazu Katharina Binz: „Es ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr, dass Freizeitzentren und Schwimmbäder im ländlichen Raum erhalten bleiben. Dabei sind solche Einrichtungen besonders wichtig für die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner. Umso mehr freue ich mich, dass der Erhalt hier gelungen ist.“

20150726_131707_Burst03
Schon beim Betreten des Freibades war Daniel Köbler von der wunderschönen Aussicht fasziniert. Bei einem kleinen Rundgang wiesen Freibadbesucher darauf hin, dass es sich hier um ein besonders familienfreundliches und behindertengerechtes Freibad handelt. Im weiteren Gespräch wurde über die Entwicklung von den Schließungsplänen, die der Gutachter vorschlug, bis zu dem Umbau der Wärmegewinnung durch eine Solarabsorber-Anlage gesprochen. Beeindruckend hierbei waren insbesondere der Eigenanteil, den die Gemeinde Ellenz-Poltersdorf aufbrachte, und der Arbeitseinsatz durch die Anwohner und die Bürgerinitiative. Die Umstellung der Gastronomie und die Veränderungen durch die Leitung der Freizeitzentrum Cochem Betriebs-GmbH sind sehr positiv aufgenommen worden. Auch die Möglichkeit, die Gastronomie ohne Nutzung des Freibades besuchen zu können, erfreut sich großer Beliebtheit.

IMG_2059
Des Weiteren werden erstmalig Schulschwimmen für die Kinder der Grundschule Ellenz-Poltersdorf und Schwimmkurse für alle Kinder angeboten. Besonders hatte man sich darüber gefreut, dass trotz einer erheblichen Preiserhöhung die Familiensaisonkarte für Ellenz-Poltersdorf und Treis-Karden erhalten blieb. Es wird versucht, einfache und unkomplizierte Lösungen zu finden, um den Betrieb rund um die Schwimmbäder der Bäderlandschaft Cochem zu verbessern.

Horst Pullich, Fraktionsvorsitzender der Grünen in der VG-Rat Cochem: „Die Grüne Fraktion im Verbandsgemeinderat hat sich von Anfang an für den Erhalt des Freibades und für den Erhalt der Familiensaisonkarte ausgesprochen. Und nun sieht man, dass sich die stundenlangen Rats- und Ausschusssitzungen gelohnt haben. Mit Einsatz und Engagement haben sich viele für dieses Freibad eingesetzt und es ist einfach gut gelungen.“

Dieser Beitrag wurde unter Alle Nachrichten, Cochem Zell, Energiewende, Landtag Rheinland-Pfalz, Rheinland Pfalz, Schule und Bildung, Veranstaltungen, Verbandsgemeinde Cochem abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

1 Antwort zu Daniel Köbler und Katharina Binz besuchen das Freibad Ellenz-Poltersdorf – Engagement der BI und der Arbeitseinsatz durch die Menschen aus Ellenz-Poltersdorf ist beeindruckend

  1. Bernd Cornely sagt:

    Hallo,
    vielen Dank für das Interesse an unserem tollen Freibad. Und ein herzliches Dankeschön an Horst Pullich, der von Beginn an für den Erhalt des Bades war und so die Anstrengungen der BI unterstützte.

    Bernd Cornely, Vorstand der BI „Unser Freibad muss bleiben“

Kommentare sind geschlossen.