Die deutschsprachigen grünen Parteien machen sich für eine breite Allianz gegen Fracking in Europa stark. Auf der gemeinsamen Bodenseekonferenz haben wir mit den grünen Parteien Österreichs, der Schweiz, sowie Liechtensteins und Luxemburgs gemeinsame Kernziele grüner Politik abgesteckt.
Der Bodensee fasst 50 Billionen Liter Trinkwasser höchster Qualität, das von fünf Millionen Menschen jeden Tag getrunken wird. Auch am schönen Bodensee wollen große Energiekonzerne durch Fracking Erdgas fördern. Gemeinsam mit den grünen Parteien Österreichs, Liechtensteins, Luxemburgs und der Schweiz sagen wir: „Nein zu Fracking am Bodensee und überall!“
Die grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg hat zwar bereits 2013 die Hürden für Fracking massiv erhöht. Der Kampf gegen Fracking ist aber noch nicht gewonnen. Die Europäische Kommission hat jüngst auf neue Gesetze gegen Fracking verzichtet und so den Weg für die zerstörerische Erdgasförderung wieder frei gemacht. Für Ulrike Lunacek, Spitzenkandidatin der österreichischen Grünen für die Europawahl, ist das Verhalten der EU-Kommission eine „Pflichtverletzung mit möglicherweise katastrophalen Folgen.“