Keine Patente auf Pflanzen, Tiere und Züchtungsverfahren in Europa

Die Gentechnik bietet in der Medizin und der Produktion von Lebens- und Futtermitteln weitreichende Möglichkeiten. Doch nicht alles was machbar ist, ist auch ethisch und politisch legitim. Wir GRÜNE lehnen Gentechnik in der Landwirtschaft ab, denn Risiken und eventuelle Spätfolgen von Gentechnik sind nicht absehbar.

Forschungsfreiheit ist ein hohes Gut. Zugleich muss Wissenschaft sich ihrer Verantwortung in Forschung und Lehre bewusst sein. Die medizinische Forschung muss die Menschenwürde achten. Individuelle genetische Daten müssen geschützt werden. Wir GRÜNE sind aus diesem Grund

  • gegen eine verbrauchende Embryonenforschung, bei der frühe menschliche Embryonen zerstört werden und
  • gegen Versuche mithilfe der Gentechnik den „perfekten Menschen“ zu schaffen.

Gentechnik in der Landwirtschaft

Die Verwendung von Gentechnik in der Landwirtschaft hat keines ihrer Versprechen eingelöst. Statt Erträge zu steigern, wurden mehr Pestizide eingesetzt und die Gefahren für Umwelt, Menschen und Tiere größer. Gentechnik

  • befördert weltweit Monokulturen,
  • gefährdet die Umwelt,
  • stärkt die Großkonzerne und
  • macht Landwirte abhängiger von Saatgutherstellern.

Gentechnik in Lebensmitteln lehnen wir daher ab, auf dem Tisch wie auf dem Acker. Die gentechnikfreie Herstellung von Lebensmitteln muss Vorrang haben und vor gentechnischen Verunreinigungen geschützt werden. Gentechnisch erzeugte Lebensmittel müssen entsprechend gekennzeichnet sein. Wir unterstützen die Forderung und Umsetzung, gentechnikfreie Regionen auszurufen und sich gegen den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen zu wehren. Patente auf Pflanzen, Tiere und Menschen lehnen wir strikt ab. Wir wollen außerdem den Einfluss der Agro-Gentechnik-Lobby auf nationale und europäische Prüf- und Zulassungsbehörden kappen.

Verantwortung in der Gentechnologie

Die Risiken der Gentechnologie müssen begrenzt und Verantwortungen festgeschrieben werden. Für Unternehmen und Forschungsinstitute, die Agro- oder medizinische Gentechnik betreiben, fordern wir deshalb Transparenz und eine klare Verursacherhaftung.

Hintergrundinformationen als PDF:

Verbraucherschutz für alle, Kapitel K des Bundestagswahlprogramms 2013

2011: Gentechnikfrei! – Parteitagsbeschluss 2010

Keine Patente auf Pflanzen, Tiere und Züchtungsverfahren in Europa – Parteitagsbeschluss 2009

 

Dieser Beitrag wurde unter Alle Nachrichten, Cochem Zell, Europa, Grüne im Bundestag, Landtag Rheinland-Pfalz, NEIN ZU GIFT IM ESSEN, Rheinland Pfalz abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.