Bis 9. September 2012 wird die Mitgliederbasis über die Kreis- und Ortsverbände zur Einleitung der Urwahl und über den Zeitplan informiert.
Vom 10. bis 16. September 2012 können Bewerbungen für das Spitzen-Duo eingereicht werden. Die eingegangenen Bewerbungen werden bis zum 17. September auf gruene.de veröffentlicht.
Für die Ermittlung der stimmberechtigten Mitglieder gilt der 10. September als Stichtag. Bei Neueintritten muss sichergestellt werden, dass die Mitgliedsdaten bis 24. September in die Mitgliederverwaltung eingepflegt worden sind, da dies der Stichtag für die Selektion der Daten ist.
Ab 18. September werden sich die Bewerberinnen und Bewerber soweit es möglich ist, auf Veranstaltungen vor Ort in den Ländern vorstellen. Sämtliche Termine werden auf gruene.de veröffentlicht, sobald sie feststehen. Einzelne Veranstaltungen werden per Livestream auf gruene.de zu verfolgen sein. Alle BewerberInnen werden sich auf gruene.de vorstellen.
Ab 8. Oktober werden die Urwahl-Unterlagen an alle stimmberechtigten Mitglieder verschickt. Die Frage der Urwahl lautet: „Welche zwei Personen aus der folgenden Liste sollen SpitzenkandidatInnen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Bundestagswahl 2013 sein?“ Die eingegangenen Bewerbungen werden dabei nach Geschlecht geordnet und in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
Bis 30. Oktober müssen die Unterlagen dann wieder zurück gesendet werden. Es gilt das Datum des Poststempels.
Vom 4. bis spätestens 9. November werden anschließend die Urwahl-Unterlagen ausgezählt. Die Auszählung ist mitgliederöffentlich. Wer unter den grünen Mitgliedern will, kann also beim Auszählen über die Schultern schauen. Wer nicht nach Berlin kommt, erfährt das Ergebnis umgehend auf gruene.de, wenn die Auszählung abgeschlossen ist.
In Urwahlforen in den einzelnen Bundesländern stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten den Fragen der grünen Mitglieder.
Termine Urwahlforen
- 21. September – Niedersachsen, Bremen – Hannover, Apostelhalle (Pelikanplatz 2/4), 18.30 – 21.00 Uhr – Übertragung per Livestream – Weitere Infos
- 23. September – Brandenburg, Berlin – Berlin, Kalkscheune (Johannisstr. 2), 16.30 – 19.00 Uhr – Übertragung per Livestream – Weitere Infos
- 29. September – Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen – Leipzig, Leipziger KUBUS (Permoserstraße 15), 16.00 – 18.30 Uhr – Weitere Infos
- 30. September – Nordrhein-Westfalen – Bochum, Jahrhunderthaus (Alleestrasse 80), 14.00 – 16.30 Uhr – Übertragung per Livestream – Weitere Infos
- 1. Oktober – Hessen – Frankfurt am Main, Kasino der Stadtwerke (Kurt-Schumacher-Str. 10), ab 19.30 Uhr – Weitere Infos
- 3. Oktober – Bayern – München, Freiheizhalle (Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 1, direkt an der S-Bahn Donnersbergerbrücke), ab 19 Uhr – Übertragung per Livestream – Weitere Infos
- 12. Oktober – Saarland – Saarbrücken
- 17. Oktober – Hamburg, Schleswig-Holstein – Ort folgt
- 19. Oktober – Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz – Ludwigshafen, Pfalzbau (Berliner Straße 30), 19.00 – 22.00 Uhr – Weitere Infos
- 24. Oktober – Mecklenburg-Vorpommern – Rostock, Stadtpalast (Vögenteich 19), ab 20.00 Uhr
- 26. Oktober – Grüne Jugend – Gelsenkirchen