Fukushima mahnt

Am 11. März letzten Jahres begann, ausgelöst von einem Erdbeben und einem Tsunami, die Reaktorkatastrophe in Fukushima. Die Ereignisse in Japan zeigen, dass es sichere Atomkraftwerke nicht gibt und auch nicht geben kann. Die Betreiberfirma Tepco und die japanische Regierung haben es innerhalb eines Jahres nicht geschafft, die beschädigten Reaktoren zu stabilisieren.

Mit der Reaktorkatastrophe von Fukushima wurde auf schockierende Art und Weise die Unkontrollierbarkeit der Atomenergie veranschaulicht. Bis heute sind Unmengen radioaktiven Wassers ins Meer gelangt und die Region rund um die Atomanlage wird für Jahrhunderte verstrahlt sein.

Am 11. März 2012, dem Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Fukushima, werden deutschlandweit zehntausende Menschen auf sechs Großveranstaltungen an die Geschehnisse in Japan erinnern und ein klares Bekenntnis gegen Atomkraft abgeben.

Da in Japan aber am 11. März ausschließlich der Erdbeben- und Tsunamiopfer gedacht werden soll, finden bereits am 11. Februar in Tokio eine Großdemonstration und viele Protestaktionen an japanischen AKW-Standorten statt. Um Deutschlands Verbundenheit mit den Protesten zu bekunden, wird es auch hierzulande bereits am 11. Februar zahlreiche Mahnwachen geben.

Beteiligt euch am 11. Februar und auch am 11. März an den Protesten Im Folgenden findet ihr einen Überblick über die geplanten Veranstaltungen.

Samstag, 11. Februar

Zwischen 9 Uhr morgens und 18 Uhr abends wird es, verteilt über ganz Deutschland, Veranstaltungen und Mahnwachen als Solidaritätsbekundung mit den Atomprotesten in Japan geben. Auf der Webseite der Kampagne .ausgestrahlt findet ihr eine Liste der über 120 Orte, an denen am 11. Februar Aktionen stattfinden. Falls ihr selbst eine Veranstaltung an diesem Tag plant, könnt ihr diese dort in die Veranstaltungsliste eintragen und Material herunterladen, um für sie zu werben.

Sonntag, 11. März

Am eigentlichen Jahrestag der Katastrophe von Fukushima finden folgende Großdemonstrationen statt:

Braunschweiger Land (Niedersachsen)

Lichterkette von Braunschweig über die Asse II bis zum Schacht Konrad.

Ablauf: 19 Uhr: Beginn, Sammelpunkte an Orten entlang der Strecke. Die Lichterkette soll um Punkt 19 Uhr stehen.

Strecke und Sammelpunkte: http://www.lichterkette2012.de/index.php/konzept-lichterkette

Material: http://www.lichterkette2012.de/index.php/material/2012-01-24-09-51-05

Weitere Informationen: www.lichterkette2012.de

Brokdorf (Schleswig-Holstein)

Umzingelung des AKW Brokdorf.

Ablauf: 12 Uhr: Sammeln am AKW Brokdorf, anschließend soll das AKW Brokdorf mit einer Menschenkette umzingelt werden.

Weitere Informationen: Folgen in Kürze

Gronau (Nordrhein-Westfalen)

Demonstration in Gronau zur Urananreicherungsanlage.

Ablauf: 13 Uhr: Auftaktkundgebung am Bahnhof Gronau. Anschließend führt die Demonstration vom Bahnhof zur Urananreicherungsanlage. 16:30 Uhr: Abschlusskundgebung vor dem Haupttor der URENCO.

Material: http://www.fukushima-jahrestag.de/?q=node/7

Anreise: http://www.fukushima-jahrestag.de/?q=node/10

Weitere Informationen: www.fukushima-jahrestag.de

Grundremmingen (Bayern)

Demonstration am AKW Gundremmingen.

Ablauf: 12.30 Uhr: Sammeln an den beiden Sammelplätzen. 13 Uhr: Zwei Demozüge ziehen zum Rathaus Gundremmingen. 14 Uhr: Kundgebung und Kulturprogramm. Eine Übersichtskarte findet ihr hier.

Material: http://www.atommuell-lager.de/fuku2012/plakate.php

Anreise: http://www.atommuell-lager.de/fuku2012/zug.php

Weitere Informationen: www.atommuell-lager.de

Hannover (Niedersachsen)

Demonstration gegen das nahegelegene AKW Gronde.

Weitere Informationen folgen: www.grohnde-abschalten.de

Neckarwestheim (Baden-Württemberg)

Demonstration am AKW Neckarwestheim

Ablauf: 13 Uhr: Beginn, Kirchheim/Neckar Bahnhof. Demonstrationszug zum Atomkraftwerk Neckarwestheim 2.

Material: http://www.endlichabschalten.de/mobilisieren.html

Anreise: http://www.endlichabschalten.de/anreisefuku2012.html

Weitere Informationen: www.endlichabschalten.de

Dieser Beitrag wurde unter Alle Nachrichten, Cochem Zell, Grüne im Bundestag, Grüne in Europa, Landtag Rheinland-Pfalz, Rheinland Pfalz abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.