Gorleben soll leben!

Im November ist es wieder soweit, der nächste Castor rollt nach Gorleben! Am Donnerstag, 24. November, wird er in Frankreich starten. Am 26. November ist eine Großaktion in Dannenberg geplant, markiere dir den Termin schon jetzt in deinem Kalender.

Die Grünen bleiben dabei: Der Bau des Endlagers in Gorleben muss sofort beendet werden. Gorleben als Endlagerstandort ist geologisch ungeeignet und politisch verbrannt. Wir brauchen ein Endlagersuchgesetz, das auf den Empfehlungen des Arbeitskreises Auswahlverfahren Endlagerstandorte (AKEnd) aufbaut. Gorleben kann genauso wenig Standort im Vergleichsverfahren werden, wie die gescheiterten Standorte Asse und Morsleben solchen Kriterien standgehalten hätten. Die Bundesregierung muss jetzt einen Baustopp in Gorleben aussprechen und ein ergebnisoffenes, bundesweit vergleichendes Endlagersuchverfahren auf den Weg bringen. Im Atomgesetz (AtG) muss die im letzten Herbst eingefügte Enteignungsklausel, die auf einen schnellen Ausbau in Gorleben abzielt, wieder gestrichen werden. Komm auch du und protestiere gemeinsam mit uns im Wendland.

Wir unterstützen den Aufruf des Bündnisses gegen den Castor 2011 (siehe unten).

Was bisher geplant ist

Am Donnerstag, 24. November, wird voraussichtlich wieder eine große Mahnwache von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf dem Marktplatz in Lüchow stattfinden. Weitere Informationen folgen.

26. November Großaktion in Dannenberg. Weitere Infos siehe unten.

Ab dem 24. November wird es im gesamten Zeitraum des Castor-Transportes wie jedes Mal diverse Protestaktionen wie etwa Sitzblockaden geben. Auch die Camps werden ab Donnerstag wieder geöffnet sein. Weitere Informationen siehe unten.

Wer es nicht bis ins Wendland schafft, der kommt zur Castor-Südblockade am 25. November. Denn auch der 13. Castor-Transport nach Gorleben wird bereits im Süden gebührend empfangen werden. Die Vorbereitungen für die zweite Castor-Südblockade laufen! Alle, die es nicht ins Wendland schaffen, sind herzlich eingeladen, sich an den Aktionen im deutscht-französischen Grenzgebiet zu beteiligen. Die diesjährige Südblockade steht unter dem Motto: Hase & Igel: Egal wo er lang fährt – wir sind schon da!“
Mit der Abfahrt des Castors wird aktuell ab Donnerstag, 24. November, gerechnet. In der Südpfalz würde er demnach laut Fahrplan am Freitag, 25. November, ankommen. Jetzt seid ihr „am Zug“! Weitere Infos unter: http://www.castor-suedblockade.de/2011/aufruf.html

Komm zur Demo am 26. November nach Dannenberg

Wir protestieren gegen den Castor-Transport und wollen deutlich machen, dass der Bau des Endlagers in Gorleben sofort beendet werden muss. Ab 12.30 Uhr gehts los.

Ablauf und Programm:

An beiden Hauptzufahrten nach Dannenberg wird es Sammelpunkte geben, von wo wir gemeinsam zur Kundgebung gehen. An den Sammelpunkten gibt es kleine Bühnen und Lautsprecherwagen und natürlich auch Info- und andere Stände. Die Hauptkundgebung mit einem kunterbunten Programmm,  spannende Reden, familientauglichen Aktionen, Musik, außerdem Volksküche mit warmer Verpflegung, Wendland-Waffeln, Kinderprogramm, letzte Aktionstrainings und noch viel mehr findet dann auf dem Maisacker nahe Nebenstedt statt. Die Hauptkundgebung wird etwa gegen 15.30 Uhr enden.

Sammelpunkt/Grüner Treffpunkt:

Die beiden großen Sammelpunkte befinden sich im Osten auf dem Kundgebungsgelände vom letzten Jahr, Zufahrt über die B 191 über die Elbbrücke bei Dömitz. Und im Westen neben der B 191 beim Autohaus Stoeter. Wir werden versuchen, an beiden Sammelpunkten grüne Treffpunkte zu organisieren. Dort wird grünes Material ausgeteilt (Ballons, Fahnen, Banner, Pullis usw.). Wo genau diese sein werden, darüber werden wir euch in Kürze informieren.

Demo 2011 Anreise

Verpflegung: Auf der Demowiese und in den Camps werden sogenannte Volksküchen eingerichtet, die Essen verteilen werden. Dennoch empfehlen wir euch, zur Sicherheit auch eigene Verpflegung und vor allem Trinken mitzunehmen.

Anreise mit grünen Bussen: Aus ganz Deutschland werden wieder grüne Busse nach Gorleben fahren.

Übersichtskarte der grünen Busse

Grünen Bus melden

Ihr habt selbst einen grünen Bus organisiert? Dann melde uns diesen, damit wir ihn in die Karte eintragen können. Das Formular findest du unten auf der Seite.

Außerdem solltet ihr bei der Planung eurer Anreise folgendes beachten:

  • die Busse sollten spätestens um 11.30 Uhr vor Ort ankommen
  • alle Busse aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, dem nördlichen Brandenburg und Berlin fahren über die A24 und überqueren in Dömitz auf der B 191 die Elbe
  • die Busse aus dem südlichen Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen fahren am besten über Salzwedel
  • Bussen aus der Region Oldenburg/Bremen empfehlen wir, über die A27, Soltau und Uelzen nach Dannenberg zu fahren
  • Busse aus allen südlicheren Regionen fahren am besten auch über Uelzen oder Braunschweig Wolfsburg und Lüchow ins Wendland

Du bist Delegierte oder Delegierter und auf der BDK in Kiel, möchtest aber danach ins Wendland? Wir sind momentan dabei Busse zu organisieren, die am Sonntag nach der BDK nach Gorleben fahren. Solltest du Interesse haben, melde dich bitte schon mal ganz unverbindlich mit dem Formular auf der BDK-Seite an.

Anreise mir der Bahn:

Am Tag der Demonstration wird es wegen des Castortransports keinen Bahnverkehr zwischen Lüneburg und Dannenberg geben. Nach unseren Informationen plant die Deutsche Bahn auch nicht, einen angemessenen Schienenersatzverkehr einzusetzen. Deshalb von unserer Seite die dringende Bitte: Reist wenn möglich mit Bussen nach Dannenberg an. Es wird nur begrenzt ein Busshuttle von den Bahnhöfen Uelzen, Salzwedel und Ludwigslust angeboten.

Anreise mit PKW:

Es werden nahe des Kundgebungsgeländes Parkplatzflächen ausgewiesen. Eventuell wird ein Shuttleverkehr mit Bussen eingerichtet.

Bettenbörse:

Für alle, die auch nach der Großaktion am Samstag noch im Wendland bleiben möchten und an der Blockade teilnehmen wollen, wird eine Bettenbörse organisiert. Für all jene, die sich spontan zum Bleiben entscheiden, wird es die Möglichkeit geben, kurzfristig einen Schlafplatz zu erhalten.

Alle, die auch nach der Großaktion am Samstag noch im Wendland bleiben möchten und an der Blockade teilnehmen wollen, können sich schon jetzt einen Schlafplatz sichern. Für alle, die sich spontan zum Bleiben entscheiden, wird es über die Bettenbörse auf der Esso-Wiese in Dannenberg die Möglichkeit geben, kurzfristig einen Schlafplatz zu erhalten.

Unterstützung vor Ort:

Wir brauchen noch dringend Leute, die uns vor Ort bei der Koordination, beim Auf- und Abbau und vielem mehr unterstützen. Bitte meldet euch per Mail an anti-atom (at) gruene.de.

Camps und Infopunkte:

https://www.x-tausendmalquer.de/index.php?id=121

https://www.gorleben-castor.de/index.php?cont=10

Weitere Informationen unter:

https://www.gorleben-castor.de

Bei Fragen, Anmerkungen und allem sonstigen rund um den Castor-Transport wendet euch jederzeit gerne per Mail an: anti-atom (at) gruene.de

Meine Kampagne

Registrier Dich jetzt für MEINE KAMPAGNE und kämpfe mit uns gegen Atomkraft.

 

Dieser Beitrag wurde unter Cochem Zell veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.