LDV Vorschau: Atomausstieg und Energiewende müssen zusammen gedacht werden

Am Samstag findet im Bürgerhaus Mainz-Hechtsheim die Landesdelegiertenversammlung von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN statt. Im Zentrum stehen die Wahlen eines neuen Landesvorstandes und des Parteirates, sowie die aktuelle Debatte um den Atomausstieg.

Im Rahmen der heutigen Pressekonferenz stellten die Landesvorstandssprecher Eveline Lemke und Daniel Köbler den Ablauf, die BewerberInnenlage sowie einen Leitantrag zum Atomausstieg vor.

Für Daniel Köbler und Eveline Lemke steht fest: “Der Atomausstieg muss für uns GRÜNE unumkehrbar sein. Atomausstieg und Energiewende müssen zusammen gedacht werden.“ Für Köbler ist ganz klar „wir führen hier eine Debatte stellvertretend für die Gesellschaft um eine Herzenssache der GRÜNEN“. Der Landesvorstand hat mit der Unterstützung der rheinland-pfälzischen Bundestagsabgeordneten, der gesamten Landtagsfraktion und den GRÜNEN Ministerinnen hierzu einen Leitantrag formuliert und wird ihn als Dringlichkeitsantrag auf der LDV einbringen.Um die Nachfolge eines neuen Vorstandes macht sich Eveline Lemke keine Sorgen “wir sind hier gut aufgestellt in Rheinland-Pfalz. Den Delegierten steht eine breite Auswahl an hochkarätigen BewerberInnen zur Auswahl. Wir können beruhigt von Bord gehen. Die Partei ist gewappnet für die Herausforderung, die vor uns stehen“.

Landesdelegiertenversammlung:
Samstag, den 18. Juni 2011
Beginn: 10:30 Uhr (geplantes Ende: 19:00 Uhr)
Ort: Bürgerhaus Hechtsheim, Am Heuergrund 6, 55129 Mainz-Hechtsheim.

Info: gruene-rlp.de

Dieser Beitrag wurde unter Alle Nachrichten, Cochem Zell, Rheinland Pfalz, Veranstaltungen abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.