Grüne Spitzenkandidatin kommt nach Kaisersesch

Der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Cochem Zell lädt alle Bürgerinnen und Bürger in das Mehrgenerationenhaus in Kaisersesch ein.

Thema: „Lebensqualität im ländlichen Raum nachhaltig sichern“ am 16. März um 19.30 Uhr, Mehrgenerationenhaus in Kaisersesch

Weniger, älter, bunter: Zivilgesellschaftliche Konzepte des Zusammenlebens im demografischen Wandel

Mit Eveline Lemke, Spitzenkandidatin Bündnis 90/Die GRÜNEN, Burkhard Kullig, Wintricher Netzwerk und Peter Minnebeck, Direktkandidat Bündnis 90/Die GRÜNEN Cochem Zell

Um die Lebensqualität im ländlichen Raum nachhaltig zu sichern, sind kreative, innovative Konzepte des Zusammenlebens gefragt.  Eines dieser innovativen Konzepte stellt der Begründer und Organisator des „Wintricher Netz“ e.V. Burkhardt Kullik vor.

Wir werden älter, wir werden weniger, wir werden bunter. Auf diese kurze Formel kann man die Entwicklung unser Städte und Gemeinden in den nächsten Jahrzehnten beschreiben. Vor allem auf dem Land zeichnet sich ein rasanter Wandel der Lebensverhältnisse ab. Allein der Landkreis Cochem Zell verliert zur Zeit jährlich über vierhundert Einwohner – das macht ein kleines Dorf aus! Noch schwerwiegender ist jedoch die Verschiebung der Altersstruktur. Die Zahl derer, die etwas erwirtschaften und ins Sozialsystem zahlen, sinkt ständig, während im gleichen Maße die Zahl derer, die Geldleistungen (Rente, soziale Hilfen) erhalten, steigt.

Um die Lebensqualität im ländlichen Raum nachhaltig zu sichern, sind kreative, innovative Konzepte des Zusammenlebens gefragt, „soziale Erfindungen“ sozusagen. Soziale Erfindungen betreffen die Sicherung von Arbeitsmöglichkeiten, die Weiterentwicklung des Bildungssystems, die Infrastruktur und die sozialen Dienste. Wie organisieren wir den zunehmenden und vielfältiger werdenden Unterstützungsbedarf? Kinder, aber vor allem immer mehr ältere Menschen, Menschen mit Beeinträchtigungen, Pflegebedürftige erwarten mit Recht die Solidarität des Gemeinwesens.

Eine „Soziale Erfindung“ die auf diese Situation reagiert,  ist die Idee des FREIWILLIGENDIENSTES ALLER GENERATIONEN. Ein Baustein dieses Freiwilligen-Systems ist das WINTRICHER NETZ. Einer der Begründer und Organisatoren des Wintricher Netzes, Burkhard Kullig,  wird uns das Konzept vorstellen und zur Diskussion stellen. Es gibt eine kurze Einführung, an die sich gezielte Fragen aus der sozialen Praxis anschließen. Von besonderem Interesse sind die Erfahrungen des Netzwerks sicher für Menschen, die in der sozialen Unterstützung, in der Gesundheitsfürsorge, Pflege oder Familienhilfe arbeiten.

Eveline Lemke, die „grüne“ Spitztenkandidatin bei der Landtagswahl, wird aus ihrer Sicht Ideen vorstellen, wie der demografische Wandel nicht nur ein Problem, sondern eine Chance sein kann. Es bietet sich ein Forum, miteinander ins Gespräch zu kommen und Kontakt aufzunehmen. Ein  „Cochem-Zeller Netz“, das ein konzeptionelles Rückgrat für die nächsten Jahre liefert, zeichnet sich bereits ab. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Die Veranstaltung am Mittwoch, 16.3.11, 19.30 Uhr, ist zu Gast im Mehrgenerationenhaus in Kaisersesch.

Catrin Drogi & Peter Minnebeck
(Vorstand Bündnis 90 Die Grünen Cochem Zell)

Dieser Beitrag wurde unter Alle Nachrichten, Cochem Zell, Rheinland Pfalz, Veranstaltungen abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.